Wieder reguläre Jahreshauptversammlung der FF Grande

Unter Anwesenheit des stellv. Amtswehrführers Kai Spittler, FF Witzhave, sowie zahlreicher weiterer Ehrengäste konnte Wehrführer Gerd Kroll am 10. Februar diesen Jahres ein volles Haus bei der ersten regulären Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr nach der Corona-Pandemie begrüßen.

Sogleich richtete er seinen Dank an den Wehrvorstand und alle Kameraden für die geleisteten Dienste während der Pandemie, lobte die sehr gute Disziplin und vor allem die tolle Kameradschaft in der Grander Wehr! Sein Stellvertreter, Jens-Peter Kort, hob die sehr hohe Einsatzbereitschaft der Wehr bei den 14 Einsätzen in 2022 hervor, wobei am 21.09.22 ein über Stunden spektakulärer Einsatz zur Rettung eines Pferdes führte sowie bei dem Großfeuer auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Witzhave am 17.11.22. Insgesamt besteht die „Aktive Einsatzgruppe“ der Wehr aus 23 Mitgliedern, die zukünftig von Michael Döscher und Lars Giering als neue Anwärter bereichert werden. Zudem befinden sich 7 Jugendliche aus Grande in der Ausbildung bei der Witzhaver Jugendfeuerwehr.

Zum Gerätewart der nächsten 6 Jahre wurde Matthias Brien einstimmig wiedergewählt, raik Sobottka führt weiterhin die Position des Schriftwarts.

Befördert wurden Joachim Schulze zum Oberfeuerwehrmann 3-Sterne und Ralf Krauel zum Oberfeuerwehrmann. Ehrungen erfuhren: Jörg von Ahn, 30 Jahre aktiv, Joachim Schulze, 20 Jahre aktiv, Matthias Brien, 10 Jahre aktiv. Eine nachträgliche Ehrung erfuhr der Löschmeister Dieter Schadewaldt für 43-jährigen, aktiven Dienst in der FF Grande, der er in den 90er Jahren als Wehrführer vorstand und über Jahrzehnte die Kasse der Kameradschaft führte. Nun wechselte er auf eigenen Wunsch in die wohlverdiente Ehrenabteilung.

Allen Jubilaren und Geehrten sei an dieser Stelle nochmals gedankt, gratuliert und weiterhin nur Gutes, vor allem Gesundheit, gewünscht!