Klares Wahlergebnis für die „Grander Wählergruppe“ bei der Kommunalwahl 2023

Ein klares und damit solides Wahlergebnis bescherten die Grander Wählerinnen und Wähler der „GW“ am Sonntag, den 14. Mai 2023: Zum vierten Mal in Folge gewinnt die „Grander Wählergruppe“ die Wahl in unserer Gemeinde.
Mit 52,8% aller abgegebenen Stimmen erzielt die „GW“ ihr drittbestes Ergebnis seit ihrer Gründung 1985 und erreicht damit die einfache Mehrheit in der neuen Gemeindevertretung sowie den Anspruch auf die Position des Bürgermeisters. Ab der im Juni beginnenden Wahlperiode 2023 bis 2028 ist die
„GW“ damit zum 9. Mal in Folge in unserem Gemeinderat vertreten! Dabei sind fünf Sitze bei der „GW“ angesiedelt und vier Sitze entfallen auf die „WGG“. Damit hat die „Grander Wählergruppe“ ihr angestrebtes Wahlziel, die politische Mehrheit und Ausgewogenheit in der Gemeindevertretung beizubehalten, aufgrund dieses klaren und soliden Wahlergebnisses, erreicht! Gleichzeitig stellt dieser für die „GW“ gute Wahlausgang eine hochlöbliche Bestätigung durch die Wählerinnen und Wähler für eine dauerhafte und konstruktive Dorfpolitik dar, die von einem verlässlichen Bestand und einem hohem Verantwortungsbewusstsein geprägt ist. Dieses Wahlergebnis ist ein starker Vertrauensbeweis und gibt uns Anlass zu großer Freude und Motivation zugleich, uns zuversichtlich in die Zukunft schauen zu lassen und unseren Wählerinnen und Wählern für diese starke Rückendeckung unseren allerherzlichsten Dank auszusprechen.

Hier die Wahlergebnisse im Einzelnen: (amtliches Wahlergebnis vom 16. Mai 2023)
Wahlberechtigte: 580 Personen, gewählt haben: 365 Personen; Wahlbeteiligung: 62,9% einschließlich der Briefwählerinnen und Briefwähler, ungültige Stimmzettel: 0

Hier noch ein Blick auf die interessante Kurz-Analyse dieser Gemeindewahl:
Diese Betrachtung verdeutlicht ein interessantes Maß des unterschiedlichen Wählerverhaltens 2023 gegenüber dem Ergebnis 2018 (Zahlen in Klammern 2018): Es entfielen bei dieser Wahl 38,1% (34,6%) der gültigen Stimmzettel auf jeweils alle 5 Stimmen „en-bloc“ auf die Kandidaten der „GW“, während bei gleicher Stimmabgabe auf die Kandidaten der „WGG“ mit 33,9% (26,47%) eine fast 7,5%tige Steigerung gegenüber ihrem Wahlergebnis von 2018 zu verzeichnen ist. Hier liegt die 2,6%tige Steigerung des WGG-Stimmenanteils insgesamt. Da sich bei dieser Wahl 72% der Wählerinnen und Wähler (+11,9%) für die sogenannte „en-bloc“-Wahl entschieden haben, entfielen 28% (39,1%) der gültigen Stimmen auf die „gemischten“ Stimmzettel, wobei hier bei der „GW“ mit 14,6% (20,8%) und der „WGG“ mit 13,3% (18,3%) wieder ein fast gleicher Stimmenanteil festzustellen ist. Allerdings wurden bei der gemischten Stimmabgabe nicht immer alle 5 Stimmen abgegeben.


„Vielen Dank“

sagen wir von der „Grander Wählergruppe“ den Damen und Herren vom örtlichen Wahlausschuss unter der Leitung von Herrn Ralf Krauel für ihren langen, sonntäglichen Einsatz bei dieser Gemeindewahl am 14. Mai 2023.